Das sind die besten Fotos
vom Arche Guntrams Fotowettbewerb 2025
„Natur aus der Nähe“
Im Jahre 2025 wurden 1.079 Fotos aus vier Ländern eingereicht, weit mehr als in den Jahren zuvor. Im folgenden sind die siegreichen Bildern der Plätze 1 bis 3 zu sehen, sowie sieben Sonderpreise. Anm.: Die Bildgröße wurde vom Organisator reduziert.
Wir gratulieren den Sieger:innen!
Die Siegerehrung findet statt am Samstag, 15. November 2025 um 11 Uhr auf Gut Guntrams.
Anmeldung an stefan@gergely.at
Gut Guntrams
Guntrams 11
A-2625 Schwarzau am Steinfeld
Niederösterreich
1. Preis (500 Euro): Rupert Kogler, Gallneukirchen (A)

Libellenflügel im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel
2. Preis (300 Euro): Jan Piecha, Kassel (D)
Säugende Waschbären-Fähe in Kassel
3. Preis (200 Euro): Britta Springler (D)

Parasol mit Sporenwurf
in einem Waldstück bei Nürnberg
7 Sonderpreise zu je 100 Euro gehen an
(in alphabetischer Reihenfolge):
Lars Beygang, Hersbruck (D)
Beute und Räuber:
Azurjungfer und Großlibelle in Hersbruck
Christoph Böhme, Riegelsburg (D)

Eichhörnchen in Wernigerode im Harz
Jonathan Fieber, Siegen (D)
Sperlingskauz in Freudenberg (Deutschland)
Anskar Lenzen, Leer (D)
E
Erdkröten im Teutoburger Wald in Deutschland
Tibor Litauszki, Stein (D)

Leberblümchen im deutschen Hersbruck
Wolfgang Mayer, Neunkirchen (A)
„Pusteblumenballett“ in einem Gartenteich
in Neunkirchen (Niederösterreich)
Volker Sander, Münster (D)
Breitstirnblasenkopffliege
in Münster Hiltrup (Focus-Stacking)
Jury: Bernhard Schubert (Leitung, Naturfotograf), Dr. Stefan M. Gergely (Organisator),
Christian Wappl (Naturfotograf), Mag. Cornelia Rehberger (Bote aus der Buckligen Welt)
und Reinhard Adelsberger (Gut Guntrams).
Veranstalter: Naturmuseum Arche Guntrams und Dr. Stefan M. Gergely
(Mail: info@artenschatz.at).
*********************
RÜCKBLICK:
Das war der Fotowettbewerb 2024
NATUR IM FLUG
Foto-Wettbewerb
der Arche Guntrams 2024
Wir gratulieren den Gewinner:innen!
Sie wurden aus 700 eingesendeten Fotos aus vier Ländern ermittelt.
Kategorie Flugportraits
1. Platz

Prachtflug von Matthias Hüther
Statement der Jury: Das Siegerbild der Kategorie „Flugportraits“ zeigt drei Männchen der Gebänderten Prachtlibelle, die sich augenscheinlich alle für denselben Ansitz interessieren. Der Fotograf Matthias Hüther hat sein Bild treffend „Prachtflug“ genannt – und die Jury stimmt zu. Denn nicht nur die Prachtlibellen, sondern auch ihr Flug sind beeindruckend in Szene gesetzt. Die Flügelstellungen der anfliegenden Libellen wurden in einem perfekten Moment eingefangen, der an die Rotorblätter eines Helikopters erinnert.
2. Platz
Dark Side of the Gull von Michael Johannsen
3. Platz

Purpurreiher startet in den Tag
on Daniela Beyer
Kategorie Flug im Lebensraum
1. Platz

Clean Creature von Rupert Kogler
Statement der Jury: Ein Silberreiher, der knapp über der dampfenden Wasseroberfläche der Traun-Donauauen dahingleitet, ist der Protagonist des Bildes „Clean Creature“, wie es der Fotograf Rupert Kogler betitelt hat. Zugleich fängt das Foto die Stimmung der Landschaft meisterhaft ein, indem das morgendliche Licht die Szene in einen warmen Schleier hüllt. Durch die harmonische Verbindung von Reiher und seiner Umgebung vermittelt das Bild eindrucksvoll, was einen Lebensraum ausmacht – und sicherte sich damit den Sieg in der Kategorie „Flug im Lebensraum“.
2. Platz

Flug durch den Wald von Tibor Litauszki
3. Platz

Sonnenaufgang am Linumer Teich von Willibald Schöll
Kategorie Flugbewegungen
1. Platz

Der wunderbare Flug einer Jungfernameise
Statement der Jury: Mit seinem Bild „Der wunderbare Flug einer Jungfernameise“ hat Tibor Litauszki die Jury auf Anhieb verzaubert. Nicht ohne Grund erhielt dieses Bild die höchste Wertung aller Einsendungen. Der kreative Einsatz der verwaschenen Flugspur in Verbindung mit der makellosen technischen Umsetzung zieht den Betrachter sofort in den Bann. Zudem beeindruckt das selten zu beobachtende Insekt selbst: Ein zartes Wesen, das sich aus dem räuberischen Ameisenlöwen entwickelt, der als Larve Trichterfallen baut und die hineinfallenden Ameisen frisst.
2. Platz

Fledermausflug von Matthias Hüther
3. Platz

Flugbahn von Matthias Hüther
Sonderpreis Portrait

Graureiher mit Fisch von Lutz Klapp
Statement der Jury: Der intensive Blick des Graureihers, der mit einem frisch gefangenen Fisch zur Landung auf einem Baumstamm ansetzt, zog die Jury sofort in seinen Bann. Die Aufnahme zeigt die Natur in ihrer rohen, ungeschönten Wirklichkeit – nicht immer ästhetisch und sauber, sondern auch brutal und erbarmungslos. Für diese spektakuläre und ehrliche Darstellung wurde das Bild „Graureiher mit Fisch“ von Lutz Klapp mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.
Sonderpreis Flugbewegung

Die Fledermaus und ihre Höhle
von Tibor Litauszki
Statement der Jury: Das Bild „Die Fledermaus und ihre Höhle“ von Tibor Litauszki versetzte die Jury in Erstaunen, denn es ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Besonders beeindruckte das technische Können des Fotografen, der mit perfektem Bildaufbau und Präzision eine außergewöhnliche Aufnahme geschaffen hat. In einer Zeit, in der wir glauben, alles schon gesehen zu haben, überrascht dieses Bild durch seine Frische und Originalität. Für diese herausragende Leistung wurde Tibor Litauszki mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.
Jury: Bernhard Schubert (Leitung, Naturfotograf), Dr. Stefan M. Gergely (Organisator), Mag. Cornelia Rehberger (Bote aus der Buckligen Welt), Reinhard Adelsberger und Yannis Brix (Gut Guntrams), Christian Wappl (Naturfotograf)
Arche Guntrams
Das war der Foto-Wettbewerb 2023
9 statt 3 Siegerfotos
wurden in der Kategorie SDV vergeben!
In der Kategorie „Schönheit der Vielfalt (SDV)“ hat der Veranstalter aufgrund der Zahl und Qualität der Einreichungen beschlossen, die Zahl der Preise von drei auf neun zu erhöhen.
Innerhalb der Kategorie SDV wurden die eingereichten Bilder in Gruppen wie folgt gegliedert: „Im Lebensraum“, „Kreativ“ und „Portraits“. In jeder dieser Gruppen standen zwischen 90 und 150 Fotos in der engeren Auswahl.
Pro Gruppe wird somit je ein erster Preis (500 Euro), zweiter Preis (300 Euro) und dritter Preis (200 Euro) vergeben.
In den Kategorien Einblicke in die Bucklige Welt und Vielfalt im Kristallgarten werden die Preise laut Teilnahmebedingungen verliehen (www.artenschatz.at). Die Ergebnisse werden zu einem spätere Zeitpunkt veröffentlicht.
Die Jury für den Arche Guntrams Fotowettbewerb 2023 hat am 12. Oktober 2023 nach zwei Wertungsdurchgängen einhellig ihre Entscheide getroffen.
Nachfolgend die Preisträger:
| Preis | Kategorie Schönheit der Vielfalt | |||
| Gruppe im Lebensraum | Eingereicht von | |||
| 1. Preis | Morgenstunde Lafnitzau 2 | A | Sarah Projer | 8274 Buch-St. Magdalena |
| 2. Preis | Magerwiese in Vnà | CH | Michael Bolleber | 8005 Zürich |
| 3. Preis | Bergwiese in Sibratsgfäll | D | Marzena Wieczorek | 88131 Lindau |
| Gruppe Kreativ | ||||
| 1. Preis | Schachblumen_Steiermark Großsteinbach | A | Rupert Kogler | 4210 Gallneukirchen |
| 2. Preis | Glitzernder Mittlerer Sonnentau in Berchtesgaden | D | Lars Beygang | 91217 Hersbruck |
| 3. Preis | Buschwindröschen_Mühlviertel nahe Linz | A | Rupert Kogler | 4210 Gallneukirchen |
| Gruppe Portraits | ||||
| 1. Preis | Kuhschellen – Trio in Dürnstein | A | Josef Hinterleitner | A-4522 Sierning |
| 2. Preis | Frauenschuh in Mittelfranken | D | Lars Beygang | 91217 Hersbruck |
| 3. Preis | Hundszahnlilien im Wald, Steiermark | A | Sonja Jordan | 2020 Hollabrunn |
Stefan Gergely (Veranstalter)
Bernhard Schubert (Juryleiter)




